Einleitung
USB-Kabel & Adapter werden für die Datenübertragung, das Laden von Geräten oder die Verbindung von Peripheriegeräten mit Computern, Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten verwendet. Sie bieten eine schnelle und zuverlässige Verbindung für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Synchronisierung, Übertragung von Mediendateien und Aufladen von Geräten.
Serien:
- Blackberry USB2.0 (BB-110) Stecker A-B
- Blueberry SIGNAL.usb2.0 (BB-010) Stecker A-B
- Evolution BLACK.digital-aux (BEB-2022) Stecker C-Klinke 3.5mm
- Evolution BLACK.usb2.0 (BEB-2020) Stecker A-B
- Evolution BLACK.usb2.0-CB (BEB-2021) Stecker C-B
- Evolution BLACK.usb2.0-CC (BEB-2023) Stecker C-C
- Silver Digital Xeno (USB-001/SC) Stecker A-B
Lieferumfang
1x USB Kabel & Adapter (je nach Auswahl)
Sicherheitshinweise
- Verwendung: Verwenden Sie das USB-Kabel oder den Adapter nur für den vorgesehenen Zweck. Überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihren Geräten anhand der technischen Spezifikationen.
- Verbindung: Stecken Sie den USB-Stecker nicht mit Gewalt in den Anschluss. Achten Sie darauf, dass der Stecker korrekt ausgerichtet ist.
- Beschädigung vermeiden: Ziehen Sie das Kabel immer am Stecker und nicht am Kabel selbst, um Schäden an den Leitungen zu vermeiden.
- Vermeidung von Überlastung: Schließen Sie das Kabel nicht an überlastete USB-Ports oder Steckdosen an.
- Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Kontakt des Kabels mit Wasser oder Feuchtigkeit, um Kurzschlüsse zu verhindern.
Anleitung zur Verwendung
- Vorbereitung
- Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse und der Stecker des Kabels sauber und frei von Staub sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät (z. B. Smartphone, Tablet, Computer) ausgeschaltet ist, bevor Sie das Kabel anschließen.
- Anschließen des Kabels
- USB-A auf USB-C: Stecken Sie das USB-A-Ende in den entsprechenden USB-A-Port Ihres Geräts und das USB-C-Ende in den USB-C-Port des Zielgeräts (z. B. Smartphone, Laptop).
- USB-C auf USB-C: Verbinden Sie die beiden USB-C-Anschlüsse, wobei der Stecker beliebig ausgerichtet werden kann, da der USB-C-Stecker beidseitig verwendbar ist.
- USB-B auf USB-A: Stecken Sie den USB-B-Stecker in das Peripheriegerät (z. B. Drucker) und das USB-A-Ende in den Computer oder Hub.
- Einschalten der Geräte
Schalten Sie das Zielgerät (z. B. Laptop, Smartphone) und ggf. das Quellgerät (z. B. PC) ein. Das Gerät sollte nun automatisch die Verbindung erkennen. - Signal testen
Überprüfen Sie die Verbindung, indem Sie eine Datei übertragen oder das Gerät aufladen. Wenn eine Fehleranzeige auftritt, überprüfen Sie die Kabelverbindungen und die Gerätekompatibilität.
Pflege und Wartung
- Reinigung:
Reinigen Sie den Stecker regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. - Lagerung:
Wickeln Sie das Kabel locker auf, wenn es nicht verwendet wird. Vermeiden Sie scharfe Knicke oder Ziehen am Kabel, um die interne Verkabelung zu schützen. - Vermeidung von Beschädigungen:
Lagern Sie das Kabel an einem trockenen, kühlen Ort und vermeiden Sie die Exposition gegenüber extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit.
Fehlerbehebung
- Kein Signal oder keine Verbindung:
- Überprüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen ist.
- Testen Sie das Kabel mit einem anderen Gerät, um zu prüfen, ob das Problem am Kabel oder am Gerät liegt.
- Gerät lädt nicht:
- Überprüfen Sie, ob der USB-Port funktioniert und ausreichend Strom liefert.
- Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig eingesteckt ist.
- Langsame Datenübertragung:
- Achten Sie darauf, dass sowohl das Kabel als auch die verwendeten Geräte USB 3.0 oder höher unterstützen, wenn Sie schnelle Datenübertragung benötigen.
- Signalstörungen:
- Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht beschädigt oder geknickt ist. Überprüfen Sie, ob der Anschluss staubfrei und sauber ist.
Technische Details
Alle technischen Spezifikationen, einschließlich Materialzusammensetzung, Kabellänge, Leitermaterial und weitere Eigenschaften, finden Sie im Download Bereich.
Recycling-Hinweis
- Entsorgung:
USB-Kabel dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie das Kabel bei einer Sammelstelle für Elektroschrott ab. - Materialtrennung:
Die Kabel bestehen aus wiederverwertbaren Materialien wie Kupfer, Aluminium und Kunststoff. Entsorgen Sie das Kabel umweltgerecht. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Entsorgungsstelle oder auf [Angegebene Website einfügen].
Für weitere Fragen oder technischen Support rufen Sie uns bitte an unter +49 30 3379 590 3388 oder per E-Mail an kontakt@jib-germany.de.