Tipps

Tipps zur optimalen Nutzung Ihrer Boaacoustic Kabelprodukte

PDF Download

Sehr geehrter Boaacoustic-Kunde,

Für den bestmöglichen Einsatz Ihrer neuen Boaacoustic Kabelprodukte möchten wir Ihnen folgende nützliche Hinweise mit auf den Weg geben:

Zum Transportschutz haben wir die Gehäuseoberflächen unserer Endstecker sowie die Y-Terminalbereiche bei Lautsprecherkabeln und Doppelkoaxial-Signalkabeln mit einer eng anliegenden schwarzen Schutzummantelung versehen. Je nach Vorliebe können Sie diese Schutzummantelungen entweder abziehen oder vorsichtig aufschneiden. Bei Lautsprecherkabeln mit Schraubterminals entfernen Sie den Schutz am besten, indem Sie die Gabelschuhe abschrauben, sodass die Schutzummantelung einfach nach vorne abgezogen werden kann.

Viele unserer Kabelmodelle sind mit Pfeilmarkierungen versehen, die Ihnen helfen, die richtige Signallaufrichtung beizubehalten. Diese Markierungen finden sich auf den Karbonhülsen der Y-Terminalbereiche bei Lautsprecherkabeln und auf den Steckerhülsen der Cinch-Anschlüsse bei Audio-Signalkabeln. Sie können anhand dieser Markierungen leicht erkennen, welches Kabelende für den Eingang an Ihren Lautsprechern oder den Ausgang Ihres CD-Players oder Verstärkers vorgesehen ist. Wir empfehlen, das Kabel stets in der ursprünglich gewählten Signallaufrichtung zu verwenden, um die physikalische „Erstkonditionierung“ der Innenleitermoleküle zu bewahren. Diese wird beim ersten Einsatz des Kabels dauerhaft geprägt, und eine Signalumkehrung könnte das Klangpotenzial beeinträchtigen.

Wir empfehlen zudem eine Einspielzeit von etwa 100 Stunden für alle unsere HiFi-Kabelprodukte. In dieser Zeit wird das Innenleitermaterial physikalisch optimiert, sodass es sein maximales Klangpotenzial entfalten kann.